Der Monte Tomeabrù bietet einen wunderschönen Blick auf das Ledrotal. Er ist eine gute Alternative zur meistbesuchten Cima Parì.
Entlang des Weges sind die Spuren des Ersten Weltkriegs deutlich sichtbar. Das Rifugio Pernici wurde für österreichische Offiziere gebaut. In Bocca Saval befinden sich die Ruinen des alten Militärkrankenhauses. Die Almen von Trat und Saval füllen sich im Frühling mit farbenfrohen Blumen.
Für weitere Informationen zu Routen, Trekking-Services (Guides, Shops, Hütten usw.) und sportgerechten Unterkünften: Garda Trentino - +39 0464 554444
Das Rifugio Pernici ist ein guter Stützpunkt zum Ausruhen oder Übernachten. Bei der Malga Trat kann man typische Almprodukte kaufen.
Sicherheitshinweise
Die Informationen in diesem Datenblatt können sich unweigerlich ändern, daher haben keine Angaben absoluten Wert. Es ist nicht möglich, Fehler oder Ungenauigkeiten völlig zu vermeiden, angesichts der schnellen Veränderungen in Umwelt oder Wetter. In diesem Sinne lehnen wir jegliche Verantwortung für etwaige Änderungen ab, die der Nutzer erfährt. Dennoch wird empfohlen, sich vor einer Wanderung über den Zustand der Orte und die Umwelt- bzw. Wetterbedingungen zu informieren.
Achtung! Der Weg zwischen Bocca Saval und dem Rifugio Pernici ist sehr schmal und erfordert besondere Vorsicht.
Vom Parkplatz aus erreicht man die Alm, indem man der Schotterstraße folgt. Man geht rechts weiter und folgt dem Senter dele Vache (SAT 435). Kurz bevor man Bocca Saval erreicht, nimmt man den nicht nummerierten Weg, der zum Kreuz von Carèt führt. Man setzt den Weg bis zum Monte Tomeabrù fort. Dann kehrt man in Richtung Carèt zurück, nimmt aber statt zum Kreuz zurückzukehren den rechten Weg, der hinunter zur Alm Malga Saval führt. Weiter geht es nach Bocca Saval und man nimmt den Weg SAT 413, der zur Rifugio Pernici führt. Vom Rifugio folgt man dem Weg bis zur Bocca di Trat und steigt hinunter zur Alm und zum Parkplatz an der Schotterstraße.
Das Ledrotal ist durch die Überlandbuslinie 214 (Riva-Valle di Ledro-Storo) mit Riva del Garda verbunden. Bushaltestelle: Lenzumo.
Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken.
Privater Shuttle-Service bis zur Malga Trat. Hier klicken für weitere Informationen.
Autobahn Brenner A22, Ausfahrt Rovereto Süd - Gardasee. SS240 des Ledrotals bis Bezzecca, dort Abzweigung in Richtung Val Concei. Vom Ort Lenzumo folgt man den Hinweisen zum Rifugio Nino Pernici. Man folgt der asphaltierten Straße (und dann der Schotterstraße), die den Berghang hinaufführt bis zum Parkplatz.
Parkplatz in der Nähe der Malga Trat.
Wanderungen in den Bergen erfordern spezielle Kleidung und Ausrüstung. Auch bei relativ kurzen und einfachen Ausflügen ist es immer besser, gut ausgerüstet zu sein, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und unvorhergesehene Ereignisse wie plötzliche Gewitter oder Energieabfall zu bewältigen.
Was sollte man für eine Bergwanderung mitnehmen?
Im Rucksack (für eine Tageswanderung wird normalerweise ein 25/30L empfohlen) sollte man mitnehmen:
Tragt geeignete Schuhe passend zum Weg und zur Jahreszeit. Der Untergrund der Wege kann unregelmäßig oder uneben sein, und ein Paar Wanderschuhe schützt vor Verstauchungen. Ein Grasabhang, ein Felsabschnitt oder ein steiler Weg können bei Nässe ohne geeignete Schuhe gefährlich sein.
Vergesst zum Schluss nicht die Kamera! Sie wird euch helfen, die Wanderung und die unzähligen atemberaubenden Aussichten einzufangen, die Garda Trentino an jeder Ecke versteckt. Wenn ihr eure Erinnerungen mit uns teilen möchtet, könnt ihr den Hashtag #GardaTrentino verwenden.
Die einheitliche Notrufnummer ist 112.
